Kategorie: AI

  • AI Maturity Staircase

    AI Maturity Staircase

    Von der ersten Euphorie zum echten KI-Erfolg: Wie Sie Ihre KI-Reise strategisch angehen

    „Das ändert alles“, war unser erster Gedanke.

    ChatGPT ging an den Start und wurde in Kürze das am schnellsten wachsende IT-Produkt aller Zeiten. Andere folgten und sofort war klar, dass diese Technologie noch ungeahnte Auswirkungen auf unser Leben haben würde.

    Vielen unserer Kunden ging das mit ihren ersten KI-Pilotprojekten ebenso. Generative KI im Kundenservice, im Vertrieb, in der Produktentwicklung. Doch der ersten Euphorie folgte die Ernüchterung. „Funktioniert das bereits gut genug? Was passiert da mit unseren Daten? Wo genau investieren wir denn nun?“

    Solche Geschichten hören wir bei digital rapids immer wieder. Oft bleibt es bei punktuellen Erfolgsmomenten, weil niemand Zeit oder Ressourcen hat, eine solide Strategie zu entwickeln. Genau deshalb lohnt es sich, über ein stufenweises Vorgehen nachzudenken. Denn auch wenn die aktuelle Entwicklung noch sehr unübersichtlich ist – KI kann zum echten Wachstumstreiber werden, wenn sie klug im Unternehmen verankert wird.

    Nähern Sie sich Ihrer großen KI-Strategie in kleinen Schritten!

    Unser Ansatz bei digital rapids: Stellen wir uns eine Treppe vor, die man Stufe für Stufe erklimmt: Auf der ersten Stufe macht man Ad-hoc-Experimente. Man probiert, was möglich ist, hat aber weder eine große Vision noch ein Budget, geschweige denn eine klare Roadmap. Auf der nächsten Stufe beginnt man, Strukturen zu schaffen, Datenquellen zu bündeln und erste Verantwortlichkeiten zu klären. Das klingt banal, ist aber für viele Unternehmen schon eine Herausforderung. Schließlich gibt es in kleinen Teams immer mehr Aufgaben als Zeit – und eine neue Technologie braucht Zeit, um sie zu durchblicken.

    Auf der dritten Stufe weitet sich der Blick. Jetzt kommen Fragen wie

    • „Wie beeinflusst KI eigentlich unsere Lieferkette?“
    • „Wo können wir die Produktion weiter automatisieren?“ oder
    • „Wie bringen wir unsere Mitarbeitenden auf den neuesten Wissensstand?“

    Dazu braucht es oft eine (Projekt-)Leitung, die den nötigen Weitblick mitbringt – oder externe Hilfe, wenn intern die Kapazitäten fehlen.

    Spätestens wenn Sie Stufe vier oder fünf erreichen, ist KI tief in Ihren Kernprozessen verankert. Sie denken nicht mehr in kleinen Tests, sondern in umfassenden, unternehmensweiten Anwendungen. Maschinenbauer entwickeln sich zu proaktiven Serviceanbietern, die mit KI-gestützten Wartungsverträgen Kunden frühzeitig über nötige Ersatzteile und mögliche Optimierungen informieren. Im Kundenservice reduzieren KI-Agenten Wartezeiten nahezu auf null und sorgen für begeisterte Kunden. Gleichzeitig bekommen interne Entwicklungsteams durch KI zusätzlichen Schub und steigern deutlich ihre Produktivität und Innovationskraft.

    Wie Sie Ihre KI-Reise konkret angehen können

    Wenn Sie sich gerade erst mit KI beschäftigen, legen Sie zuerst fest, wer bei Ihnen das Thema vorantreibt. Ein*e „AI Champion“ oder eine kleine Taskforce, die Zugriff auf die nötigen Daten und Budgets hat, reicht oft, um den Funken zu zünden. Fangen Sie klein, aber gezielt an: Lieber ein klares Pilotprojekt mit echtem Mehrwert, anstatt vieler Mini-Versuche, die versanden. Schauen Sie nach bereits vorhandenen Daten (zum Beispiel zu Bestellungen, Produktionsabläufen, Serviceanfragen) und nach aktuellen Engpässen. Oft zeigt sich schnell, wo KI am meisten bewirken kann.

    digital rapids steht häufig an solchen Punkten als Interim-Partner zur Seite und hilft beim Aufbau einer Roadmap, damit aus einem guten Pilot-Projekt nicht nur ein einmaliger Überraschungserfolg wird. Dabei entwickeln wir gemeinsam mit unseren Kunden ein strukturiertes Vorgehen, zugeschnitten auf ihre vorhandenen Ressourcen, ihre Datenlage und ihre strategischen Ziele. Denn KI kann mehr sein als ein Hightech-Spielzeug: Sie kann zum zentralen Baustein der digitalen Transformation werden.

    Wer jetzt investiert, egal ob in Bildung, in Datenmanagement oder in den Aufbau eines passenden KI-Teams, verschafft sich einen echten Wettbewerbsvorteil. Und wer weiß, vielleicht sind Sie es bald, die den Sprung von der schnellen KI-Euphorie zur dauerhaft verankerten Technologie gemeistert haben – und damit neue Geschäftsmöglichkeiten, zufriedene Kunden und einen innovationsfreudigen Spirit gewonnen haben.

    Falls Sie gerade überlegen, wie Sie Ihr Pilotprojekt aufs nächste Level heben können, sprechen Sie uns einfach an.

    Wir haben Spaß daran, mit Ihnen an der passenden Roadmap zu feilen. Denn klar ist: KI gehört zur Zukunft – und wer sie heute schon richtig einsetzt, wird morgen umso erfolgreicher sein.