Bridge & Transform
Interim-Führung bei führendem Ökostromanbieter
Bridge & Transform
CIO & Director Product
Überbrückung im C-Level Management und (Re-)Organisation der digitalen Product Organisation mit entsprechender Interim- Besetzung des CIO und Director Product.
Die Transformation beinhaltete zudem die Einführung einer neuen ERP-Software sowie die langfristige Nachbesetzung von Schlüsselrollen und Führungspositionen (CTO, Product Manager, IT Projektleiter, Director Product).

Monate bis zum Launch
Experten in Neubesetzung
Neue Tarife
Situation
- Energieversorger, 400 Mitarbeiter, Pionier
- ERP-System selbstentwickelt, große und kompetente Mannschaft
- Produkte nicht reif für digitalen vertrieb
- One-Size-Fits all Tarifmodell and Ende des Lebenszyklus
- Neugeschäft mit Solaranlagen, Wallboxen, Windparks nur mit Workaround möglich
- Position für technische Verantwortung vakant
- Entscheidung für eine neue ERP-Plattform bereits getroffen
- Große Verunsicherung in der Belegschaft
Mandat
- Interimistische Übernahme des CIO
- Sammeln der IT-Abteilungen und der Fachbereich durch persönlichen Kontakt
- Re-Platforming der ERP-Prozesse in eine neues SaaS-System zusammen mit den IT- und Fachbereichsmitarbeitern, aktive Einbindung des SAAS-Dienstleisters mit den relevanten Mitarbeitern
- Entwicklung und eines zukünftigen Organisationsmodell und Prozessen
- Etablierung der Rolle „Director Product“ über die Softwareentwicklung hinweg
- Schrittweises Einführungsprojekt mit dem ersten kommerziellen Livegang nach 7 Monaten
- Weiterführung über ganzheitliche, quartalsweise gesteuerte Firmenroadmaps
- Change Management und Neueinstellung von Experten inkl. CTO Nachfolge
Erfolge
- Enablement neuer Geschäftsmodelle und digitalem Vertrieb Wallboxen, Solaranlagen, Mieterstrom)
- Kompletter Systemaustausch unter fast vollständigem Erhalt des Personals
- Erfolgreiche Skalierung des Bestandgeschäftes über eine grosse Anzahl von Individualtarifen zu besseren Deckungsbeiträgen
- 5-Stellige Neuvertragsabschlüsse pro Monat über digitale Kanäle direkt nach dem Launch
- Integrierter Vertrieb über neues CRM und Transparenz für die Unternehmensleitung
- Kompletter Systemaustausch und Modernisierung unter fast vollständigem Erhalt des Personals
- Moderner State-of the Art Softwareentwicklungsprozess
- Neue Kultur ein Aufbruchsstimmung im Unternehmen
- Aufstieg zu drittgrössten nachhaltigen Versorger